
Die 70er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs, der Rebellion und des kulturellen Aufbruchs. Diese Ausstellung lädt die Besucher*innen ein, in eine Ära einzutauchen, die von politischen Unruhen, sozialen Bewegungen und kreativem Wandel geprägt war. Von ikonischen Modestilen bis hin zu bedeutenden politischen Ereignissen – die 70er Jahre haben eine tiefgreifende kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung hinterlassen, die bis heute spürbar ist.
Die Gründung Filderstadts erfolgt inmitten dieser bewegten Zeit. Am 1. Januar 1975 werden die Gemeinden Bernhausen, Plattenhardt, Sielmingen, Bonlanden und Harthausen zur Gemeinde Filderlinden zusammengeschlossen und nur wenige Monate später in Filderstadt umbenannt. Zahlreiche Bürger*innen der Stadt Filderstadt beteiligen sich aktiv an der Ausstellung mit über 200 Exponaten aus den 70er Jahren, die in der Ausstellung gezeigt werden.
Eröffnung der Ausstellung am 23.5. um 18 Uhr mit Oberbürgermeister Christoph Traub.
Geöffnet sonntags von 13 bis 17 Uhr. Während der Schulferien vom 10.8. bis einschließlich 7.9. ist das FilderStadtMuseum in der Sommerpause. Ab Sonntag, den 14.9. ist das Museum wieder regulär geöffnet.
Veranstalter |
FilderStadtMuseum |
Preis |
Eintritt frei |
VVK |