Festliches Neujahrskonzert: Tönet, ihr Pauken! Erschallet Trompeten!


Festliches Neujahrskonzert: Tönet, ihr Pauken! Erschallet Trompeten!

11. Januar 2026 | 17:00 Uhr


Im Glanz von Trompeten, Pauken und Orgel


Trompetenensemble Stuttgart – Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete/Corno da caccia
Domorganist Prof. Johannes Mayr (Stuttgart), Orgel
Uwe Arlt, Barockpauken/Perkussion

Zugunsten der EZ-Weihnachtsspendenaktion erklingen 
glanzvolle Trompetenkonzerte, meditative Werke für Corno da caccia und virtuose Orgelmusik/Improvisationen

€ 3.- pro verkaufter Karte gehen an die EZ-Weihnachtsspendenaktion

Zu einer schönen Tradition ist es geworden, das neue Jahr in der Klosterkirche Denkendorf mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen zu begrüßen. In besonderer Weise verbinden sich in der dreischiffigen Basilika über dem Körschtal Architektur und Raumklang zu einer vollendeten Konzertatmosphäre. Am Sonntag, den 11. Januar 2026 um 17.00 Uhr erwartet die Musikfreunde ein glanzvolles musikalisches Feuerwerk. Das Instrument der Könige und die Königin der Instrumente jubeln strahlend und brausen majestätisch. Ihr Zusammenklang entführt das Publikum in andere Sphären. Das renommierte Trompetenensemble Stuttgart und der Stuttgarter Domorganist Prof. Johannes Mayr präsentieren zugunsten der EZ-Weihnachtsspendenaktion glanzvolle Trompetenmusik von Georg Friedrich Händel, Alessandro Scarlatti, Johann Sebastian Bach, meditative Spirituals und virtuose Orgelwerke/Orgelimprovisationen. Welcher Konzertbesucher hat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille, dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik, inmitten der Harmonie von Trompeten, Pauken, Orgel und Kirchenraum.

Die Mitglieder des Trompetenensembles Stuttgart konzertieren seit ihrem Studium an den Musikhochschulen Stuttgart, Köln und Würzburg gemeinsam. Sie sind bis ins kleinste Detail aufeinander eingespielt. Wenn die vier exzellenten Musiker zu einer festlichen Bach-Trompeten-Gala bitten, weiß das Publikum, dass Großes erwartet werden darf. In renommierten Festivals und Konzertreihen (u. a. Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, Münsterkonzerte Ulm, Zwiefalten, Konstanz, Schwarzach, Überlingen, Bronnbacher Klassik, Ottilianer Konzerte/Erzabtei St. Ottilien, Abteimusik im Donautal/Erzabtei Beuron, Augia-Konzerte/Insel Reichenau, Festival D’Art Sacré Antibes) wurden sie für Konzerte und Trompetenpartien in Kantaten und Oratorien von Bach, Händel und Telemann verpflichtet. 2022 zur Mitgestaltung des Eröffnungsgottesdienstes des 52. deutschen Katholikentags in Stuttgart.

Johannes Mayr zählt zu den innovativsten Organisten unserer Zeit. Er ist ein preisgekrönter Meister der Orgelimprovisation und bezaubert die Zuhörer mit seinem unnachahmlichen Gespür, einer Orgel noch nie gehörte Klänge zu entlocken. Nach seinem Studium in katholischer Kirchenmusik in Stuttgart wirkte er als hauptamtlicher Kirchenmusiker mit Dekanatsauftrag in Bad Wurzach und als Regionalkantor an St. Fidelis in Stuttgart.  Er unterrichtet an der Tübinger Hochschule für Kirchenmusik und lehrt  Orgelimprovisation an der Stuttgarter Musikhochschule. Seit 2011 ist er Domorganist an der Domkathedrale St. Eberhard in Stuttgart. 2015 erfolgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor, 2018 zum Honorarprofessor. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten internationalen Orgel- und Orgelimprovisationswettbewerben. 2010 den Preis der deutschen Schallplattenkritik für die CD Orgelkonzert an den Orgeln von Johann Nepomuk Holzhey.

Die Klosterkirche ist das Zentrum der Klosterkirchengemeinde Denkendorf. Die um 1200 erbaute romanische, dreischiffige Basilika ist von beeindruckender Schönheit und lohnt jederzeit einen Besuch. Die besondere Atmosphäre der Kirche verdankt sie ihrer langen Geschichte als Gotteshaus und Pilgerkirche. Neben Gottesdiensten finden in der Klosterkirche regelmäßig Konzerte statt, die weit über Denkendorf hinaus als musikalische Ereignisse gelten.


Veranstalter
Konzertbüro Joachim Jung
Preis
€ 25 / 20
VVK
Denkendorf: Buntstift Telefon: 0711/55363745 – Esslinger Zeitung Telefon: 0711/9310230 – Nürtinger Zeitung Tel.: 07022/9464150 – Kirchheim-Info Telefon: 07021/502-555 – www.reservix.de – www.easyticket.de – Tageskasse und Einlass ab 16.00 Uhr