Brahms-Requiem – Trostmusik für die Lebenden

Brahms-Requiem - Trostmusik für die Lebenden
23. November 2025 | 17:00–18:00 Uhr Chor, Klassik, Konzert, Musik


Am Sonntag, 23. November 2025 wird um 17 Uhr in der Stephanuskirche Echterdingen (Burgstraße 1) das „Deutsche Requiem“ op. 45 von Johannes Brahms aufgeführt.

Das „Deutsche Requiem“ von Brahms zählt zu den bekanntesten Chorwerken des 19. Jahrhunderts. Die Uraufführung dieses Stücks machte den 35-Jährigen schlagartig bekannt und etablierte ihn als Komponisten. Heute zählt es zu den bedeutendsten geistlichen Werken überhaupt.

Im Gegensatz zu den lateinischen Requien der katholischen Kirchenmusik ist der Text des Brahms-Requiems auf Deutsch. Er selbst stellte den Text aus Bibelversen zusammen. Brahms wollte keine Trauermusik für Verstorbene schreiben, vielmehr eine „Seligpreisung der Leidtragenden“.

In diesem Konzert wird die sogenannte „Londoner Fassung“ zu hören sein, die durch die reduzierte Begleitung mit vierhändigem Klavier eine wunderbare kammermusikalische Intimität schafft.

Ausführende sind der Kammerchor des Kirchenbezirks Bernhausen, die Solisten Anastasia Wanek (Sopran) und Anton Haupt (Bariton) sowie das Klavierduo Yuki Fickeis-Takahama und Christian Fickeis unter der Leitung von Bezirkskantor KMD Sven-Oliver Rechner.

Der Eintritt ist frei! Spenden für die Kirchenmusik sind willkommen! Die Spendenempfehlung für dieses Konzert ist 15 € pro Person.

Herzliche Einladung!


Veranstalter
Ev. Kirchengemeinde Echterdingen
Preis
Eintritt frei! Spenden für die Kirchenmusik sind willkommen.
VVK
-